3 - Tages Zeltlager auf den Seetaler Alpen
Vom 23.07.2010 bis 25.07.2010 wurde von der FJ Bad St. Leonhard ein Zeltlager auf den Seetaler Alpen durchgeführt.
Es begann am Freitag dem 23.07.2010 mit der Abfahrt vom RH Bad St. Leonhard zum Stützpunkt des Bundesheers auf den Seetaler Alpen. Dort wurde die FJ vom dienstführenden Unteroffizier begrüst.
Danach konnten die Jugendmitglieder bei einer von BH organisierten Geländefahrt als Beifahrer teilnehmen. Als nächstes stand am Tagesablauf die Kompasseinschulung, für den am Nachmittag angelegt Orientierungslauf. Nach der anstrengenden Einschulung gab es in der BH - Kantine das Mittagessen. Gesättigt konnte dann der Startschuss für den Orientierungslauf gegebn werden. Dieser war sehr amüsant, denn das am Vormittag erlernte konnte am Nachmittag nicht so richtig umgsetzt werden, sprich es war ein "Irrgarten". Aber schlußendlich konnten doch wieder alle Orientierungspunkt erreicht werden. Damit die FJ am Abend nicht nass werden konnte ging es danach zum Zeltaufbau, welcher schnell ein Ende fand, da alle mithalfen. Nachdem sich alle einen Schlafplatz eingerichtet hatten, wurde zum Abedessen geläuet, dass die FJ im Soldatenheim zu sich nahmen. Währenddessen traf der Überraschungsgats beim Zeltlager der FJ Bad St. Leonhard ein, nämlich der Bezirksfeuerwehrkurat Pater Anselm Kassian. Dieser unterhielt sich nach dem Essen eine Stunde mit der FJ. Danach durfte die FJ sich selbständig beschäftigen. Um 22 Uhr war Zapfenstreich.
Am 24.06.2010 begann der Tag um 7 Uhr mit dem Frühstück, welches das BH zubereitete. Daraufhin ging es zur morgendliche Körperfplege. Der Vormittag wurde genutzt, um den sogenannten "Erlebniswanderweg" von St. Wolfgang zu bewältigen. Nach dieser Anstrengeung gab es eine kräftige Mahlzeit in der Kantine des BH. Die Nachmittagsgestaltung sah volgendermaßen aus, dass es einen kleinen lustigen Wettkampf mit mehreren Stationen gab. Es wurden 5 Teams zusammengelost, welche den Wettkampf gemeinsam absolvieren mussten. Die Stationen waren Tischfußball, Zielschießen, blind Schraube und Mutter zusammenfinden, blind einen Parkour bewältigen und schlußendlich musste man einen Kugelschreiber in einer Flasche versenken. Für den gezeigten Ehrgeiz bekamen am Ende des Wettkampfes alle Teams ein Belohnung. Anschließend wurde ein Lagerfeuer errichtet bei dem die FJ selbst Folienkatoffeln zubereiten konnten. Zusätzlich gab es noch etwas gegrilltes, nämlich vom Kameradschaftsführer Karner Gerhard. Danach konnte sich die FJ wieder selbst bis 22 Uhr beschäftigen, denn dann war Nachtruhe.
Am 25.07.2010 war wie am Vortag um 7 Uhr Tagwache. Wie auch an den anderen Tagen gab es das Frühstück vom BH.
Den morgendlichen Hunger gestillt, ging es zur Körperfplege. Danach hieß es Lager abbauen und fertig machen zur Wanderung. Anschießend begaben sich alle mittels PKW zur Waldheimhütte, von dort aus startete die kleine Wanderung Richtung Zirbitzkogel. Bergführer war der Landesjugenbeauftragte Scheiber Gerhard, welcher auch Tipps für eine Almwanderung gab. Weiters erklärte er ihnen Pflanzen die wärend der Wanderung entdeckt wurden. Da das Wetter nicht mitspielen wollte, konnte der Zirbitzkogel nicht bezwungen werden. Nach dem Abstieg zu den Fahrzeugen begaben sich alle ins RH Bad St. Leonhard zurück.
Nachdem alle Gerätschaften verstaut waren, endete das Zeltlagerwochenden mit einer Jause im RH.
Das Zeltlager war auch heuer wieder eine lustige Abwechslung zur alltäglichen Jugendarbeit und wird sicher auch nächstes Jahr wieder durchgeführt.